Förderer
Das Technische Bild wird finanziert durch Haushaltsmittel des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Förderformate
- Das Getty Grant Program in Los Angeles, 2003 und 2004, 2015, 2018 und 2020.
 - Open Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek HU Berlin, 2020.
 - Die Fritz Winter-Stiftung verlieh der Forschungsstelle im Jahr 2012 den Fritz-Winter-Preis zur Förderung ihrer Publikationsorgane und dem Periodikum "Bildwelten des Wissens".
 - Die Förderline "Freiräume" der Exzellenzinitiative der Humboldt-Universität zu Berlin, 2013 und 2015.
 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2005-2007.
 - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 2005-2012.
 
Schwerpunkte der Forschung sind außerdem in die Konzeption des Berliner DFG-Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor eingeflossen, der von 2012 bis 2018 bestand.
Kooperationen
- Akademie Schloss Solitude
 - Bard Graduate Center New York, NY
 - Bibliotheca Hertziana in Rom
 - C/O Berlin
 - EVA Berlin
 - Exzellenzcluster Matters of Activity
 - Netzwerk BildFilmRaum
 - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
 - The Getty Grant Program
 - eikones - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes, Universität Basel
 - Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Projekt Visual History